- Home
- |
- Gordon Lebensmittel Service
Fallstudie
Smarter skalieren: Wie Gordon Food Service 80% manuelle Bot-Analysen in 20% KI-gestützte Einblicke umwandelte
u003culu003ern tu003cliu003eBearbeitungszeit um 80% reduziert.u003c/liu003ern tu003cliu003eBot Automation Score stieg von 58% auf 63%u003c/liu003ern tu003cliu003eBot Experience Score verbesserte sich von 80 auf 84u003c/liu003ern tu003cliu003eContainment Rate stieg von 81% auf 87%u003c/liu003ernu003c/ulu003e

Herausforderung
Gordon Food Service stand vor großen Herausforderungen aufgrund zeitaufwändiger manueller Prozesse, insbesondere bei der Analyse von Kundeninteraktionen. Unzählige Stunden wurden damit verbracht, Transkripte zu sichten, um die Übereinstimmung mit dem Anwendungsfall zu bewerten, wichtige Themen zu priorisieren und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln. Dies führte zu Ineffizienzen, die den Fortschritt und die Innovation bremsten.rnrnAmber, die Full-Stack-Conversational-Designerin, verbrachte überwältigende 80 % ihrer Zeit mit der Analyse von Transkripten von nur einem der Kundendienst-Bots des Unternehmens. In mühevoller Kleinarbeit sichtete sie die Transkripte (sie konnte nur einen Bruchteil der Interaktionen lesen) und identifizierte manuell Themen. Dieser ineffiziente Prozess verbrauchte übermäßig viel Zeit und Energie.rnrnDer manuelle Ansatz war nicht nur eine Belastung für die Produktivität, sondern führte auch zu erheblichen Lücken bei wichtigen Analysen. Dieser Mangel an Klarheit machte es für Amber und das Gordon Foods Service Team schwierig, die Prioritäten für Verbesserungen richtig zu setzen, effektive Lösungen zu entwickeln und die Leistung des Bots zu verstehen. Die Ineffizienzen im Prozess waren ein Engpass, der das Team daran hinderte, das Potenzial des Bots zu maximieren und optimale Kundenerlebnisse zu liefern.

Lösung
Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, benötigte Gordon Food Service eine Analyselösung, mit der sie ihre Zeit und Ressourcen besser optimieren konnten.rnrnIhrem bisherigen Bot-Anbieter fehlte es an Fähigkeiten zur Transkriptionsanalyse, und die bereitgestellten Analysen konzentrierten sich mehr auf die Fehlerbehebung und weniger auf Geschäftskennzahlen und die Identifizierung von Funktionen. Herkömmliche BI-Tools boten nur begrenzte Unterstützung und erforderten manuellen Aufwand für die Aufnahme von Daten und die Erstellung von Dashboards. Nachdem sie ihre Möglichkeiten ausgelotet hatten, entdeckten sie die perfekte Lösung: Calabrio Bot Analytics. Es war die einzige Lösung auf dem Markt, die in der Lage war, den Prozess der Transkriptionsanalyse zu automatisieren – eine kritische Anforderung, die Amber und ihr Team belastete. Es würde Gordon Food Service auch ermöglichen, die Leistung seiner virtuellen Assistenten automatisch zu überwachen und zu bewerten, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf schnell zu identifizieren.rnrnNun verfügt Amber über eine leistungsstarke u003cstrongu003eanalytischeu003c/strongu003e, um Kundeninteraktionen zu überwachen und den Bot nach Bedarf zu optimieren. Transkripte werden von einer KI-Engine verarbeitet, um die wichtigsten Themen und Anwendungsfälle zu identifizieren, um hervorzuheben, was gut funktioniert, und um Bereiche zu identifizieren, in denen der Bot besser geschult werden muss. Calabrio Bot Analytics bietet auch u003cstrongu003epredictive analytics,u003c/strongu003e gibt Gordon Food Service die Möglichkeit, zukünftige Trends zu antizipieren und seine Strategien im Voraus anzupassen.rnrnu003cstrongu003eAdvanced transcript analysis u003c/strongu003e liefert Gordon Food Service eine detaillierte Aufschlüsselung der Gespräche, die wichtige Trends und potenzielle Probleme aufzeigt. Mit leistungsstarken Suchfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, nach Signalen wie Automatisierung (z. B. Auflösung, Umschreibung) und Erfahrung (z. B. Stimmung) zu filtern, kann das Team schnell problematische Bereiche und aufkommende Themen aufdecken. Diese gezielten Einblicke ermöglichen es Amber und ihrem Team, Bot-Skripte und Arbeitsabläufe zu verfeinern, um Kundenanfragen effektiver zu bearbeiten, Kommunikationsengpässe zu beseitigen und die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.rnrnAmber hat ihre Erkenntnisse auch mit Hilfe von u003cstrongu003intuitiven Dashboards, u003c/strongu003e, die Daten in einem benutzerfreundlichen Format darstellen, veredelt. Dies erleichtert es den Führungskräften, das Gesamtbild komplexer Analysen zu erfassen, und ermöglicht eine schnellere und effektivere Entscheidungsfindung. Die Visualisierungen und anpassbaren Berichte dienen als eine einzige Quelle der Wahrheit, liefern einheitliche Daten und ermöglichen die Ausrichtung, die notwendig ist, um Maßnahmen zu priorisieren und die Wirkung zu beschleunigen.

Ergebnis
Die Integration von Calabrio Bot Analytics bei Gordon Food Service hat zu messbaren Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und der Kundenzufriedenheit geführt.rnrnAmber, die zuvor 80 % ihrer Zeit damit verbrachte, Transkripte manuell zu durchforsten, um Trends und Muster zu erkennen, wendet jetzt nur noch 20 % ihrer Zeit für diese Aufgabe auf. Dank Calabrio Bot Analytics sind die entscheidenden Einblicke, die sie braucht, jetzt leicht zugänglich. Dadurch kann sich Amber zu 80 % auf die Optimierung des Bot-Programms konzentrieren und mit Leichtigkeit sinnvolle Verbesserungen und Innovationen vorantreiben. Infolgedessen ist das Team in der Lage, seine zahlreichen Chatbots weiterhin zu unterstützen, ohne dass die Zahl der Mitarbeiter steigt.rnrnAber nicht nur Amber profitiert von der Calabrio-Analyselösung. Gordon Food Service hat auch Folgendes erreicht:rnu003culu003ern tu003cliu003eu003cstrongu003eEffizienz im Betrieb:u003c/strongu003e Ein Team von drei Mitarbeitern war in der Lage, die Verwaltung von zehn Bots aufrechtzuerhalten, ohne zusätzliches Personal zu benötigen.u003c/liu003ern tu003cliu003eu003cstrongu003eQuantifizierbare Verbesserungenu003c/strongu003e: In nur sechs Monaten verbesserte Gordon Food Service mehrere Schlüsselkennzahlen:rnu003culu003ern tu003cliu003eDie Bearbeitungszeit wurde um 80% reduziert.u003c/liu003ern tu003cliu003eu003cstrongu003eBot Automation Score u003c/strongu003ein Anstieg von 58% auf 63%. Diese Kennzahl misst, wie effektiv der Bot Kundenanfragen löst, ohne dass es zu einer Eskalation zu einem Live-Agenten kommt. Schon ein einziger Prozentpunkt mehr bedeutet eine erhebliche Kosteneinsparung.u003c/liu003ern tu003cliu003eu003cstrongu003eBot Experience Scoreu003c/strongu003e verbesserte sich von 80 auf 84. Ein wichtiger Chatbot-KPI, der alle Kundengespräche berücksichtigt, um eine unverfälschte Bewertung und einen genaueren Überblick über die allgemeine Kundenzufriedenheit zu erhalten.u003c/liu003ern tu003cliu003eu003cstrongu003eContainment Rateu003c/strongu003e stieg von 81% auf 87%.u003c/liu003ern tu003cliu003eDurch diese Verbesserungen konnte das Team Tausende von zusätzlichen Gesprächen führen.u003c/liu003ernu003c/ulu003ernu003c/liu003ern tu003cliu003eu003cstrongu003eKosteneinsparungenu003c/strongu003e: Ebenso beeindruckend sind die Einsparungen durch das umgeleitete Anrufvolumen, die durch die verbesserte Leistung der virtuellen Chatbots bei der Bearbeitung eingehender Anfragen erzielt wurden.u003c/liu003ernu003c/ulu003ernDie Reise von Gordon Food Service zeigt, dass die wahre Stärke der KI darin liegt, ihre Erkenntnisse effektiv zu nutzen. Wenn Gordon Food Service seine Chatbot-Strategie mit datengesteuerten Entscheidungen weiter verfeinert, ist das Unternehmen in der Lage, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern, die betriebliche Effizienz zu optimieren und kontinuierliche Verbesserungen in allen Kundendienstkanälen voranzutreiben.

Ready to get started?
See Calabrio ONE in action with a free demo.


Want to learn more?
Find out how we can help